Forschungsmittel SNF
Der Forschungsrat des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) hat Prof. Dr. Wolfgang Weinmann vom IRM Bern (Forensische Toxikologie und Chemie) und PD Dr. med. und Dr. phil. Felix Hammann von der Klinischen Pharmakologie und Toxikologie für das Projekt "Toxicity assessment of New Psychoactive Substances by Artificial Intelligence and in-silico methods" einen Forschungsbeitrag von CHF 800'000 für vier Jahre zugesprochen.
Das Projekt wurde federführend von Dr. sc. nat. Katharina Grafinger und Dr. phil. Verena Schöning gestaltet und wird in Kollaboration mit Prof. Dr. Christophe Stove von der Universität Ghent und Dr. Daniel Pasin vom Office of the Chief Medical Examiner San Francisco durchgeführt.
Ziel dieses Projekts ist es, toxikologisch relevante Daten für die Risikobewertung von NPS (New Psychoactive Substances) mit Hilfe von Machine Learning schnell und ohne aufwändige Experimente zu generieren. Dazu sollen Modelle entwickelt werden, die in einer «proof of concept» Studie mit neuen unbekannten NPS getestet werden. Parallel sollen die Resultate der Modelle mit Labor-Experimenten verifiziert werden.
Wir gratulieren Herrn Prof. Weinmann herzlich und wünschen ihm viel Erfolg für die Durchführung des Projektes.
Homepage SNF
23.09.2024