Dr. Jessica Ryan-Despraz Postdoc (Postdoc.Mobility) Institut für Rechtsmedizin, Anthropologie E-Mail Jessica.Ryan@irm.unibe.ch Postadresse Murtenstrasse 26 3008 Bern ORCID Nummer orcid.org/0000-0002-0794-4317
Lebenslauf Seit 09/2022: Posdoc, SNF Postdoc.Mobility-Grant #210956 Projekttitel: "A Methodological Approach to Advanced Imaging and its Applications in Anthropological Archaeological Research: Linking Bone Morphology, Biomechanics, and Behavior” Gastinstitut: Universität Bern Kooperierende Institutionen: Royal Belgian Institute of Natural Sciences (Belgien), Moravian Museum (Tschechien), Pennsylvania State University (USA) 02/2022 – 06/2022: Technische Mitarbeiterin (Amt für Archäologie des Kantons Freiburg) 10/2021 – 12/2021: Facharchäologin (Archeodunum SA, Schweiz) 03/2021 – 07/2021: Postdoc-Assistentin (Universität Genf) 02-2021: Abschluss der Doktorarbeit an der Universität Genf; SNF-Grant Doc.CH #175169; Titel: “The Application of Biomechanics and Bone Morphology to Interpret Specialized Activity and Social Stratification: The Case of Bell Beaker Archery” 01/2020 – 02/2021: Wissenschaftliche und Lehrassistentin (Universität Genf) 10/2015 – 02/2021: Doktorandin (Universität Genf) 09/2012 – 09/2015: Master of Science in Prähistorischer Archäologie und Anthropologie (Universität Genf) 09/2008 – 04/2012: Bachelor of Arts in Anthropology, Classical Archaeology, and Classical Civilizations (University of Michigan, USA) Researchgate
Forschungsschwerpunkte Forschungsinteressen Biologische Anthropologie Paläopathologie und entheseale Veränderungen Biomechanik des Menschen und ihre Auswirkungen auf die Oberflächenmorphologie und Mikroarchitektur des Knochens Prähistorische Archäologie Europas Prähistorische Kriegsführung und das Europäische Neolithikum Forschungsprojekte und Fördermittel Postdoc.Mobility-Fördermittel des Schweizer Nationalfonds für das Postdoc-Forschungsprojekt (01.09.2022 – 31.08.2024), Fördernummer P500PH‑210956‑1, Titel: “Methodological Approach to Advanced Imaging and its Applications in Anthropological Archaeological Research: Linking Bone Morphology, Biomechanics, and Behavior” Doc.ch-Fördermittel des Schweizer Nationalfonds für die Doktorarbeit (01.11.2017 – 30.11.2019), Fördernummer P0GEP1‑175169, Titel: “Entheseal Changes for Interpreting Bell Beaker Archery: The Search for Specialized Warriors"
Lehre Praktisches Labor für den Kurs ”Préhistoire Générale” (Allgemeine Vorgeschichte) an der Universität Genf (Schweiz) Vorlesungstitel: “La Paléopathologie” (Paläopathologie); Bachelor-Level, 3 Stunden pro Jahr 2016-2021 Paléoanthropologie II” (Paläoanthropologie II) an der Universität Genf (Schweiz) Vorlesungstitel: “Les Modifications Osseuses” (Knochenveränderungen); Master-Level, 2 Stunden pro Jahr 2016 - 2021 ”Le Néolithique de l’Europe” (Das Neolithikum in Europa) an der Universität Genf (Schweiz) Vorlesungstitel 1: “La Guerre pendant le Néolithique” (Krieg im Neolithikumd); Master-Level, 2 Stunden pro Jahr 2018 - 2021 Vorlesungstitel 2: “La Spécialisation pendant le Néolithique” (Spezialisierung im Neolithikum); Master-Level, 2 Stunden pro Jahr 2018 - 2021
Mitgliedschaften European Association of Archaeologist (EAA) Schweizerische Gesellschaft für Anthropologie (SGA) American Association of Biological Anthropologists (AABA)