• Ich forsche zu Technikphilosophie, (Technik-)Anthropologie und Umweltethik. Ich habe Philosophie, Kath. Theologie und Germanistik in Münster und München studiert.
  • An der Hochschule für Philosophie München habe ich im Promotionskolleg zum Menschenbild des Transhumanismus promoviert und danach in Frankfurt a. M., Wien, Oxford, Cambridge (UK), Berkeley (USA) und Twente (NL) geforscht.
  • Außerdem bin ich Affiliated Researcher im niederlandeweiten ESDiT Research Programme (Ethics of Socially Disruptive Technologies) und im Critical Data Lab der Humboldt Universität Berlin, wo ich zur Ethik neuer Technologien arbeite.

Forschungsinteressen

  • Technikethik: KI-Ethik, Roboterethik, LLMs, Bots & KI Agenten, Death bots & Grief Bots, Beziehungen mit Umwelt und Technik
  • Mensch&Technik (Technikanthropologie): Identität, Personsein, Agency, Autonomie
  • relationale Ansätze (Postphänomenologie, Latour), Neuer Materialismus (Barad, Haraway, Suchman, Hayles, Braidotti)
  • Transhumanismus, Enhancement, Big Tech & Technikideologien, politische Ethik, Rechtspopulismus
  • Diversität und Gerechtigkeit: Gender (Feminismus, Queerfeminismus), interkulturelle Ansätze, epistemische Gerechtigkeit
  • Medizinethik und Bioethik, medizinische Technologien (z.B. Digital Twin Technology, mHealth, reproduktive Technologien, Ektogestation)
  • Umweltethik: Nachhaltigkeit, nichtmenschliche Handlungsfähigkeit, Personsein, Leben, Tierethik
  • Religion & KI (z. B. religiöse Robotik, religiöse Bots, LLMs)