• Seit 4/2019 PD an der Medizinischen Fakultät, Universität Bern.
  • Seit 8/2010 Leiterin der Abteilung Anthropologie, Institut für Rechtsmedizin, Universität Bern.
  • 4/2009 – 6/2010 Postdoc, Einheit für Paläopathologie, Medizinische Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München.
  • 4/2009 Dr. rer. biol. hum., Medizinische Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München.
  • 9/2006 – 9/2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Kairo.
  • 3/2003 – 10/2006 Hilfswissenschaftlerin, GeoBio-Center, Ludwig-Maximilians-Universität München.
  • 4/2003 Dipl. Biol., Fakultät für Biologie, Ludwig-Maximilians-Universität München.
  • 9/2002 – 2/2003 Hilfswissenschaftlerin, Department Biologie I/Anthropologie, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Ämter

Tagungsorganisation

  • Meeting "Forensic Anthropology in German Speaking Countries – Status quo and Perspectives" der Arbeitsgemeinschaft forensische Anthropologie (AGFA), 26. Juli 2024, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg.
  • Jahresversammlung und Workshop "Ancient DNA Research in Bioarchaeology" der Schweizerischen Gesellschaft für Anthropologie (SGA/SSA), 24.-25. November 2023, Universität Zürich Campus Irchl, Zürich.
  • Jahresversammlung und Workshop "Highlights of the Galler Collection" der Schweizerischen Gesellschaft für Anthropologie (SGA/SSA), 11.-12. November 2022, Naturhistorisches Musem, Basel.
  • Jahresversammlung und Workshop "Diachronic Trends in Anthropology" der Schweizerischen Gesellschaft für Anthropologie (SGA/SSA), 26. November 2021, Archäologischer Dienst Graubünden, Chur.
  • Workshop "Archaeology and Anthropology of Southern Siberia", 24.-25. Februar 2020, Universität Bern. Gefördert durch MVUB, Universität Bern; Mitantragstellerin (CHF 4.860).
  • Meeting "Forensic Anthropology" der Arbeitsgemeinschaft forensische Anthropologie (AGFA), 18.-19. Oktober 2018, Medizinische Universität Wien. 
  • Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Anthropologie (SGA/SSA), 6. Oktober 2018, Universität Bern. Gefördert durch MVUB, Universität Bern; Hauptantragstellerin (CHF 2.986).
  • 12. Tagung der Gesellschaft für Anthropologie (GfA), "Homo Homini Lupus? Between Conflict and Cooperation", 18.-22. September 2017, Geislingen an der Steige.
  • Tagung "Forensic Archaeology" der Arbeitsgemeinschaft forensische Anthropologie (AGFA), 21. Oktober 2016, MVUB, Universität Bern. Gefördert durch MVUB, Universität Bern; Hauptantragstellerin (CHF 4.000).
  • Workshop "Preservation and representation of human bones and its importance for anthropological analysis", Universität Bern, 2013. Gefördert durch MVUB, Universität Bern; Hauptantragstellerin (CHF 3.300).

Google Scholar

Researchgate

Forschungsinteressen

  • Forensische Anthropologie und Forensische Archäologie
  • Interdisziplinäre Bioarchäologie und Bestattungssitten
  • Ernährung, Mobilität und soziale Differenzierung in prähistorischen Populationen Europas
  • Taphonomie
  • Lebensweisen und Paläopathologie im Alten Ägypten

 

Forschungsprojekte

  • BoNe: Bioarchaeology of Neolithic Inhumations in the Western Alpine Region (5000 – 3000 BCE). How are Changes in Burial Customs linked with the Social Structure of Populations? SNF-Projekt (Postdoc level) an der Universität Bern, 2023-2027 (Hauptantragstellerin); CHF 612.873.
  • SNF Scholars-at-Risk-Grant, 2022-2023 (Mitantragstellerin), eingereicht durch die Universität Bern; CHF 100.744.
  • To be a child in Roman Aventicum/Avenches (1st-3rd c. AD): Evidence on health, disease and feeding practices from bioarchaeology and stable isotope analysis. SNF-Projekt (Postdoc level) an der Universität Fribourg, 2016-2019 (Mitantragstellerin), Kooperation mit Prof. Véronique Dasen; CHF 443.076.
  • Multidisciplinary research approach to the Swiss Oberbipp dolmen in the context of the Neolithic revolution in Central Europe. SNF-Projekt (PhD level) an der Universität Bern, 2015-2019 (Hauptantragstellerin); CHF 340.795.
  • Nutrition, origin, and social stratification in the Late Iron Age. Stable isotope analysis of Swiss skeletal series. SNF-Projekt (PhD level) an der Universität Bern, 2014-2017 (Hauptantragstellerin); CHF 348.460.
  • Archaeology and Anthropology of the Middle Ages cemeteries in the southern Swiss Alps: characterization of the population and occupation. SNF-Projekt (PhD level) an der Universität Bern, 2013-2013 (Mitantragstellerin), Kooperation mit Prof. Christa Ebnöther; CHF 204.803.
  • Promotionsstipendium der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2004-2006, ca. EUR 24.000.
Publication Year Type

   

Editorentätigkeit

  • Academic Editor für PLoS ONE

Reviewertätigkeit - Journals

  • American Journal of Physical Anthropology
  • Anthropologischer Anzeiger. Journal of Biological and Clinical Anthropology
  • Archaeological and Anthropological Sciences
  • Archaeometry
  • Archäologische Informationen
  • Bulletin of the Anthropological Swiss Society
  • Forensic Science International
  • Frontiers of Medicine
  • Homo, Journal of Comparative Human Biology
  • International Journal of Legal Medicine
  • International Journal of Osteoarchaeology
  • International Journal of Paleopathology
  • Journal of Archaeological Science
  • Journal of Archaeological Science, Reports
  • Journal of Forensic Radiology and Imaging
  • Journal of Forensic Science and Research
  • Journal of Glacial Archaeology
  • Nature Scientific Reports
  • PLoS ONE
  • Science and Justice

Reviewertätigkeit - Institutionen

  • Democritus University of Thrace, School of Classics & Humanities, Griechenland
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • European Research Council (ERC)
  • European Science Foundation (ESF)
  • L'Agence Nationale de la Recherche (ANR), Frankreich
  • National Research, Development and Innovation Office (NKFIH), Ungarn
  • Österreichische Akademie der Wissenschaften
  • Research Foundation Flanders (FWO), Belgien
  • Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung (SNF)
  • The Adelaide Graduate Centre, University of Adelaide, Australien
  • Universität Wien, Faculty of Life Sciences, Österreich
  • Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Deutschland

Kommissionsarbeit

  • Collegium generale, Universität Bern
  • European Meeting of Forensic Archaeology, Madrid
  • Graduate School for Cellular and Biomedical Sciences, Universität Bern
  • Interfakultäres Doktoratsprogramm Altertumswissenschaften (IDA), Universität Bern
  • Scientific board der Staatssammlung für Anthropologie, München
  • Seit 2011 Ringvorlesung Forensische Medizin für Mediziner, Lektion "Forensische Anthropologie"
  • Seit 2011 Ringvorlesung Forensische Medizin für Juristen, Lektion "Forensische Anthropologie"
  • Seit 2012 Doktoratskolloquium in Biologischer Anthropologie und Bioarchäologie
  • Seit 2012 Proseminar Methoden in der Prähistorischen Archäologie, Lektion "Biologische Anthropologie"

 

  • FS 2023 IDA Vorlesung "Feste und Feiern in der Antike"
  • HS 2022 Übung "Tod und Bestattungssitten im römischen Westen"
  • HS 2022 IDA Vorlesung "Kinder in der Welt der Antike"
  • HS 2021 IDA Vorlesung "Zäsuren. Wendepunkte in der Welt der Antike"
  • FS 2020 Collegium generale Vorlesung "Alles falsch"
  • FS 2019 Übung "Grundlagen und Potential der Physischen Anthropologie"
  • FS 2016 Kolloquium "Mummies as bioarchive – Anthropological and Archaeological Research on preserved Human Remains"
  • FS 2014 Übung "Einführung in die Methoden der Anthropologie"
  • HS 2012 Übung "Einführung in die Methoden der Anthropologie"
  • FS 2011 Tutorium "Körper, Geist und Seele der Berner im Zeitalter der Aufklärung"
  • 2002 – 2006 Praktikum "Biochemische Methoden in der Anthropologie" (LMU München)
  • 2002 – 2006 Praktikum "Osteologie" (LMU München)